Zwei Hände halten einen Ringblock mit aufgemaltem Fragezeichen (Häufig gestellte Fragen) stageImageLager

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen? Wir antworten gerne!

Häufige Fragen

Als Ihr seriöser Partner in allen Finanzangelegenheiten liegt uns eine transparente und offene Kundenkommunikation am Herzen. Darum beantworten wir hier die häufigsten Fragen unserer Kunden – verständlich, übersichtlich und informativ.

Die häufigsten allgemeinen Fragen
Wer ist die OYAK ANKER Bank GmbH?

Wichtige Informationen über die OYAK ANKER Bank GmbH finden Sie hier.

Wer ist der richtige Ansprechpartner für mich?

Unser Kundenservice für die Kreditprodukte steht Ihnen unter der Telefonnummer 069 2992297-600 von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr oder per E-Mail kundenservice@oyakankerbank.de gerne zur Verfügung.

Für Geldanlageprodukte stehen Ihnen die Ansprechpartner unter der Telefonnummer 069 2992297-615 von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr oder per E-Mail geldanlagen@oyakankerbank.de gerne zur Verfügung.

Welche Kosten, Gebühren und Entgelte fallen bei der Nutzung meines Kontos an?

Die Kosten, Gebühren und Entgelte für die Nutzung Ihres Kontos können Sie unserem Preis– und Leistungsverzeichnis unter www.oyakankerbank.de entnehmen.

Kann ich die Produkte der OYAK ANKER Bank GmbH auch online nutzen?

Sie haben die Möglichkeit, alle Anlageprodukte der OYAK ANKER Bank GmbH online zu nutzen. Sie können sich auf unserer Internetseite www.oyakankerbank.de über alle Produkte und Ihre Möglichkeiten informieren.

Was ist das PostIdent-Verfahren und wie funktioniert es?

Aufgrund des Geldwäschegesetzes sind die Banken verpflichtet die Identität des Kunden bei einer Kontoeröffnung oder bei einer Kreditvergabe zu prüfen und festzuhalten. Hierfür nutzt die OYAK ANKER Bank GmbH das sogenannte PostIdent-Verfahren der Deutschen Post AG.
Sie erhalten von der OYAK ANKER Bank GmbH zusammen mit Ihren Kontoeröffnungs- oder Kreditunterlagen einen PostIdent-Coupon. Mit diesem PostIdent-Coupon sowie einem gültigen Legimitationsdokument (Personalausweis oder Reisepass mit gültiger Meldebescheinigung) gehen Sie zu einer Filiale der Deutschen Post AG, wo Sie ein Postmitarbeiter über alle weiteren Schritte informiert. Anfallende Kosten werden von der OYAK ANKER Bank GmbH übernommen.

Die häufigsten Fragen zum Kredit
Wie kann ich einen MeinWunschKredit beantragen?

Auf unserer Webseite (www.oyakankerbank.de/de) haben Sie die Möglichkeit, einen MeinWunschKredit zu berechnen und direkt sowie unkompliziert zu beantragen.

Für Fragen und weitere Informationen zum Produkt MeinWunschKredit steht Ihnen unser Kundenservice unter der Telefonnummer 069 2992297-600 oder per E-Mail an kundenservice@oyakankerbank.de von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr gerne zur Verfügung.

Wie kann ich das Einzugskonto für meine Kreditrate ändern?

Die Änderung des Einzugskontos für Ihre Kreditrate ist nur schriftlich möglich. Bitte füllen Sie hierzu das Formular "SEPA-Lastschriftmandat für SEPA-Basislastschriften" vollständig aus und senden Sie es unterschrieben an uns zurück – entweder per Post oder eingescannt per E-Mail.

Das "SEPA-Basislastschriftmandat (PDF)" Formular können Sie direkt auf unserer Web Seite (www.oyakankerbank.de > Service > Formulare) herunterladen.

Für Rückfragen steht Ihnen unser Kundenservice selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Kann ich beim MeinWunschKredit Sondertilgungen vornehmen?

Sie können jährlich eine Sondertilgung in Höhe von 10 % des Nettokreditbetrages vornehmen.

Was bedeutet Kreditaufstockung?

Wenn Sie während Ihrer Laufzeit nochmals Geld benötigen und der beantragte Betrag über Ihren Kreditrahmen hinausgeht, spricht man von einer Kreditaufstockung.

Wird durch die Kreditanfrage mein Scorewert bei der SCHUFA negativ beeinflusst?

Ihre Kreditanfrage bei der OYAK ANKER Bank GmbH wird mit dem Merkmal „Anfrage Kreditkonditionen“ durchgeführt, dadurch wird Ihre Anfrage bei der SCHUFA als „SCHUFA-neutral“ behandelt und Ihr Scorewert wird nicht negativ beeinflusst. So können Sie unbedenklich ein Angebot bei der OYAK ANKER Bank GmbH einholen.

Was kann ich machen, wenn ich eine Kreditrate nicht zahlen kann?

Trotz guter Planung kann es passieren, dass man in eine finanzielle Not gerät. Häufig sind Veränderungen der persönlichen Situation der Grund.
Es ist wichtig, dass Sie uns so schnell wie möglich informieren sobald Sie erkennen, dass Sie Ihre Kreditrate nicht, wie vereinbart begleichen können.
Wir werden gemeinsam mit Ihnen mögliche Schritte und Lösungen besprechen.

Was passiert, wenn ich die Kreditraten nicht zahlen kann?

Wenn Sie Ihre Pflicht zur Zahlung der Kreditraten nicht nachkommen, kommen Sie in Zahlungsverzug. Die OYAK ANKER Bank wird Ihnen ein Mahnschreiben zukommen lassen, welches alle wichtigen Informationen enthalten. Aber auch hier gilt: setzen Sie sich mit uns schnellstmöglich in Verbindung um geeignete Schritte anzustoßen.
Auf die rückständigen Beträge sind gemäß unserer vertraglichen Vereinbarungen Verzugszinsen zu entrichten.
Sofern Sie mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden Raten ganz oder teilweise und mit mindestens 10 Prozent, bei einer Laufzeit des Kreditvertrages von mehr als drei Jahren mit mindestens 5 Prozent des Nennbetrags, in Verzug kommen, erhalten Sie ein letztes Mahnschreiben vor Kreditkündigung. Ihr Zahlungsrückstand soll innerhalb von 2 Wochen nach dieser Mahnung ausgeglichen werden, um die Kündigung des Kreditvertrages zu vermeiden.

Was passiert nach einer Kreditkündigung?

Nach einer Kündigung schulden Sie den gesamten offenen Kreditbetrag zuzüglich der Verzugszinsen und die OYAK ANKER Bank informiert daraufhin SCHUFA Holding AG über die Kreditkündigung.

Kann eine Kreditkündigung rückgänging gemacht werden?

Die Kündigung des Kreditvertrages wird unsererseits nicht rückgängig gemacht.

Die häufigsten Fragen zur Geldanlage
Wie ist meine Geldanlage abgesichert?

Einlagen bei der OYAK ANKER Bank GmbH sind im Rahmen der "Entschädigungseinrichtung der deutschen Banken GmbH (EdB)" als gesetzliches Einlagensicherungssystem gesichert, die Sicherungsgrenze der EdB beträgt pro Einleger 100.000 Euro. Darüber hinaus ist die OYAK ANKER Bank GmbH dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands der deutschen Banken e.V. angeschlossen.

Zusätzliche Informationen finden Sie hier und unter der Rubrik Einlagensicherung.

Wie kann ich meinen Freistellungsauftrag bei der OYAK ANKER Bank GmbH einreichen?

Auf unserer Internetseite www.oyakankerbank.de unter der Rubrik „Formularcenter“ können Sie sich den Vordruck „Freistellungsauftrag“ herunterladen. Diesen Auftrag drucken Sie sich aus und senden diesen ausgefüllt sowie unterschrieben an den Kundenservice. Über den Eingang und der Bearbeitung des Auftrages werden Sie schriftlich informiert.

Wie erhalte ich meine Jahressteuerbescheinigung?

Ihre Jahressteuerbescheinigung erhalten Sie automatisch per Post am Anfang des Jahres
(I. Quartal).

Die häufigsten Fragen zum Online-Banking
Wie kann ich mein Konto über das Online-Banking nutzen?

Über unsere Internetseite www.oyakankerbank.de können Sie über den Menüpunkt „Online-Banking“ und den Unterpunkt „Online-Erweiterung“ einen Antrag auf Umstellung bestehender Konten auf Online-Verwaltung stellen. Sobald wir Ihr Konto in unserem Online-Banking für Sie zur Nutzung bereitgestellt haben, erhalten Sie Ihre Online-Zugangsdaten jeweils mit separater Post zugesendet. 

Wie und wann erhalte ich meine Zugangsdaten?

Bei Neukunden: Nach Eingang Ihrer Kontoeröffnungsunterlagen eröffnen wir Ihr Konto und senden Ihnen automatisch Ihre Kontoeröffnungsbestätigung und Ihre Online-Zugangsdaten erhalten Sie jeweils mit separater Post zu.

Bei Bestandskunden: Nach Eingang Ihres Umstellungsantrages erhalten Sie wenige Tage später die erforderlichen Zugangsdaten jeweils mit separater Post zugeschickt.

Wie schalte ich mein Konto frei?

Online-Banking über Internet-Browser (über SSL):

Die Zugangsdaten für das Online-Banking werden Ihnen per Post zugeschickt. Der Login und das Erst-Passwort werden in zwei separaten Briefen versandt. Die beiden Briefe werden mit einem Versatz von zwei Tagen versandt.

Die Daten geben Sie bitte bei der Anmeldung im Online-Banking ein und folgen den Anweisungen zur Änderung des Erst-Passwortes. 

Jetzt können Sie sich über www.oyakankerbank.de, Menü „Online Banking“ – „Privatkunden-Login“ mit Ihrem Login und Passwort anmelden und auf Ihre Konten online zugreifen. 

Sollte das Passwort vergessen werden oder der Zugang gesperrt sein, kann ein neues Erst-Passwort per Telefon angefordert werden.

 

Ich habe keine Zugangsdaten erhalten.

Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter 069 2992297-615 oder per E-Mail an geldanlagen@oyakankerbank.de. Unser Kundenservice steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr zur Verfügung.

Mein Login wurde gesperrt!

Ihr Passwort wird aus Sicherheitsgründen gesperrt, wenn Sie Ihr Passwort dreimal hintereinander falsch eingeben. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit unserem Kundenservice unter 069 2992297-615 oder per E-Mail an geldanlagen@oyakankerbank.de in Verbindung. Unser Kundenservice steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr zur Verfügung.

 

Beim Login erscheint, dass mein Konto nicht freigeschaltet ist!

Vor dem Login müssen Sie Ihren Zugang freischalten (siehe „Wie schalte ich mein Konto frei?")

Was ist bei der Vergabe des Passwortes zu beachten?

Die Länge sollte mind. 12 und max. 50 Zeichen sein. Wir empfehlen Ihnen Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen in das Passwort zu integrieren. Prägen Sie sich Ihr Passwort gut ein, notieren Sie es nicht und geben Sie es auch nicht an Dritte weiter. Keiner unserer Mitarbeiter wird Sie nach Ihrem Passwort fragen.

Was ist, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter 069 2992297-615 oder per E-Mail an geldanlagen@oyakankerbank.de. Unser Kundenservice steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr zur Verfügung.

Wie ändere ich mein Passwort?

In Ihrem Online-Banking Bereich klicken Sie unter dem Menüpunkt „Service“ auf den Unterpunkt „Zugang/Passwort verwalten ändern“. Dort geben Sie Ihr bestehendes Passwort ein und wählen ein neues Passwort.

Wie kann ich meinen Kontozugang sperren lassen?

Sie haben Bedenken, dass ein Dritter auf Ihr Konto zugegriffen hat und möchten nun Ihren Kontozugang sperren lassen. Dazu wenden Sie sich bitte an den Kundenservice unter 069 2992297-615 oder per E-Mail an geldanlagen@oyakankerbank.de. Wir sind für Sie von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr zu erreichen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Ihr Konto über Ihr Online-Banking direkt unter dem Menüpunkt "Service" eigenständig zu sperren. 

Was ist das mTAN-Verfahren?

Das mTAN-Verfahren (= mobilTAN) gibt Ihnen als Online-Banking-Kunden die Möglichkeit, mit der Angabe Ihrer Handynummer in Ihrem Online-Banking-Bereich sich für jede Buchung die dazu benötigte TAN-Nummer kostenlos, bequem und sicher auf Ihr Mobiltelefon schicken zu lassen.

Zur Nutzung des mTAN-Verfahrens hinterlegen Sie eine Mobilfunknummer, an die eine SMS mit einer TAN zur Autorisierung für Login und weitere Transaktionen gesendet wird. Hierfür benötigen Sie ein SMS-fähiges Mobiltelefon. Zur Einrichtung des Verfahrens folgen Sie bitte den Anweisungen im Online-Banking.

Die Nutzung von TAN-Listen ist nicht mehr möglich.

Für das mTAN-Verfahren können Sie sich als Neukunde über den Kontoeröffnungsantrag mit Angabe Ihrer Handynummer freischalten. Als Online-Bestandskunde haben Sie die Möglichkeit, über Ihren Verwaltungsbereich unter Menüpunkt „Mobil“ am mTAN-Verfahren teilzunehmen. Wenn Sie sich für die Teilnahme am mTAN-Verfahren entschieden haben, benötigen Sie zur Freischaltung Ihres Onlinebanking-Zugangs eine TAN aus ihrer TAN-Liste.

Wie kann ich eine Überweisung abschicken?

In Ihrem Online-Banking-Bereich können Sie über den Menüpunkt „Banking“ sowie den Unterpunkt „Überweisung“ die Daten zur gewünschten Überweisung erfassen. Diesen Auftrag können Sie „sofort“ ausführen oder als „Termin/Dauerauftrag“ anlegen. Zur sofortigen Ausführung der Überweisung wird diese dann in den Ausgangskorb gelegt. Von dort aus können Sie die Überweisung dann mit einer TAN abschicken. Alle Buchungen, die Sie erstellt haben und die Sie ausführen möchten, werden im Ausgangskorb gesammelt und können dort mit einer abgeschickt werden.

Was sind Vorabumsätze?

Das sind Kontoumsätze, die zwar bereits zur Verbuchung anstehen, aber noch nicht verbindlich gebucht wurden. Bitte beachten Sie, dass diese Umsätze zum Teil noch nicht geprüft sind und gegebenenfalls nicht verbucht werden.

Zur Anzeige der Vorabumsätze klicken Sie in der Menüleiste auf „Kontenübersicht“ und dann auf „Vorabumsätze“. Es werden Ihnen nur Konten angezeigt, bei denen Vorabumsätze vorhanden sind. Die Umsätze sehen Sie im unteren Teil. Der Saldo, der sich nach Verbuchung der Vorabumsätze ergeben würde, wird im oberen und im unteren Teil als „uvb. Vorabkontostand“ angezeigt.

Wie kann ich mein Referenzkonto ändern?

Bitte füllen Sie das Formular "Änderung Adresse und/oder Referenzkonto" aus. Dieses Formular finden Sie auf unserer Internetseite in der Navigationsleiste unter "Service > Formulare". Das ausgefüllte und unterschriebene Formular senden Sie bitte an unseren Kundenservice. Eine erneute Änderung des Referenzkontos ist erst wieder nach 30 Tagen möglich.


Wie kann ich meine E-Mail-Adresse ändern?

In Ihrem Online-Banking-Bereich finden Sie in Ihrem Menüpunkt „Service“ den Unterpunkt „Persönliche Daten“. Dort können Sie eine neue E-Mail-Adresse hinterlegen. Diesen Vorgang bestätigen Sie mit einer mTAN. Die Änderung der E-Mail-Adresse ist sofort in ihrem Online-Banking-Bereich gespeichert.

Wie kann ich meine Mobilfunk-Nummer ändern?

In Ihrem Online-Banking-Bereich finden Sie in Ihrem Menüpunkt „Service“ den Unterpunkt „Persönliche Daten“. Dort können Sie eine neue Mobilfunk-Nummer hinterlegen. Diesen Vorgang bestätigen Sie mit einer mTAN. Die Änderung der Mobilfunk-Nummer ist sofort im Online-Banking-Bereich gespeichert.

Kann ich meinen Freistellungsauftrag in meinem Online-Banking neu erteilen/ändern/schließen?

Die Neuerteilung/Änderung/Schließung Ihres Freistellungsauftrags im Online-Banking ist momentan noch nicht möglich. In unserem Formularcenter steht Ihnen ein Vordruck des Freistellungsantrags zur Verfügung. Bitte drucken Sie diesen aus und senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Freistellungsauftrag an unseren Kundenservice.

Wie kann ich mich über die Sicherheit des Online-Kontos informieren?

Alle nötigen Informationen finden Sie auf der Seite „Datenschutz“ auf www.oyakankerbank.de.

Die häufigsten Fragen zur Mobile-Banking-App
Wie heißt die neue Mobile-Banking-App?

Die neue Mobile-Banking-App heißt: OYAK ANKER Bank.

Wie erreiche ich den Kundenservice?

Unsere Kontaktdaten finden Sie in der Mobile-Banking-App unter "Einstellungen" und dem Untermenü "Kontakt". Dort stehen Ihnen alle Informationen zur Verfügung, um mit unserem Kundenservice in Verbindung zu treten.

Welche Konten kann ich in der App einsehen?

In der Mobile-Banking-App haben Sie Einsicht in alle bei uns geführten Anlage- und Kreditkonten. Dazu zählen:

  • Tagesgeldkonten
  • Festgeldkonten
  • Kreditkonten

Darüber hinaus sehen Sie sowohl Ihre Einzelkonten als auch gemeinschaftlich geführte Konten, zum Beispiel gemeinsam mit Ihrem Ehepartner oder Ihrer Ehepartnerin.

Wo kann ich die Zustimmung zur Werbeeinwilligung einstellen?

Ihre Einwilligungen zu Marketingmaßnahmen können Sie direkt in der Mobile-Banking-App verwalten. Gehen Sie dazu auf den Menüpunkt "Profil", wählen Sie anschließend "Einstellungen" und dann "Info-Einstellungen". Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zustimmung für die Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, SMS oder Post zu erteilen oder zu widerrufen. Zusätzlich können Sie hier auch Ihre Push-Benachrichtigungen individuell steuern.

Wie kann ich Push-Nachrichten erhalten?

Push-Benachrichtigungen können Sie direkt in den Einstellungen der Mobile-Banking-App aktivieren. Derzeit erhalten Sie eine Push-Nachricht, wenn neue Dokumente in Ihrem Postfach bereitgestellt wurden – zum Beispiel Kontoauszüge oder Mitteilungen der Bank. Weitere Benachrichtigungsarten befinden sich in Vorbereitung.

Welche Transaktionen kann ich mit der App durchführen?

Mit der Mobile-Banking-App können Sie aktuell Überweisungen vom Tagesgeldkonto auf Ihr hinterlegtes Referenzkonto durchführen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer sofortigen Ausführung oder einer terminierten Überweisung zu einem späteren Zeitpunkt.

Wo kann ich die neue Mobile-Banking-App runterladen?

Die neue OYAK ANKER Bank Mobile-Banking-App steht Ihnen kostenlos im Apple App Store (für iOS-Geräte) sowie im Google Play Store (für Android-Geräte) zum Download zur Verfügung. Einfach im jeweiligen Store nach OYAK ANKER Bank suchen und die App installieren.

Welche technischen Voraussetzungen muss ich zur Nutzung der Mobile-Banking-App haben?

Für die Nutzung unserer neuen Mobile-Banking-App, benötigen Sie ein internetfähiges Mobilgerät mit einem der folgenden Betriebssysteme:

  • iOS (Apple) – ab Version 15.6 oder höher
  • Android – ab Version 6.0 oder höher

Bitte stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät die aktuelle Version des jeweiligen Betriebssystems installiert ist und eine stabile Internetverbindung besteht (WLAN oder mobile Daten), um alle Funktionen der Mobile-Banking-App uneingeschränkt nutzen zu können.

In welchen Länder kann ich die Mobile-Banking-App nutzen?

Die Nutzung der Mobile-Banking-App ist grundsätzlich weltweit möglich – eine länderspezifische Einschränkung besteht nicht. Voraussetzung ist lediglich eine aktive Internetverbindung. In Einzelfällen kann es jedoch zu regionalen Einschränkungen kommen, z. B. durch länderspezifische Netz- oder Sicherheitsrichtlinien oder durch die Blockierung von SMS-OTP-Nachrichten durch lokale Mobilfunkanbieter.

Was muss ich beim welches meines Smartphones beachten?

Beim Wechsel Ihres Smartphones deinstallieren Sie bitte die Mobile-Banking-App auf dem alten Gerät und installieren Sie diese anschließend auf dem neuen Smartphone. Ihre Zugangsdaten bleiben unverändert und können wie gewohnt für die Anmeldung auf dem neuen Gerät verwendet werden. Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie sich nach dem Wechsel ausschließlich auf dem neuen Gerät anmelden, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Muss ich mein Passwort nach der ersten Anmeldung ändern?

Eine verpflichtende Passwortänderung nach der ersten Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, Ihr Passwort freiwillig unter "Einstellungen" > "Passwort ändern" anzupassen. Zusätzlich können Sie in den Einstellungen festlegen, ob Sie sich zukünftig per Face ID (iOS) oder Fingerabdruck (Android) anmelden möchten. Dort können Sie ebenfalls konfigurieren, in welchem Intervall Sie an eine Passwortänderung erinnert werden möchten – ganz nach Ihren persönlichen Sicherheitsbedürfnissen.

Was ist bei der Vergabe des Passwortes zu beachten?

Ihr Kennwort besteht aktuell aus einer 6 stelligen Zahlenkombination. Eingabe einer Zahlenreihenfolge oder aufeinanderfolgende gleiche Zahlen werden aus Sicherheitsgründen nicht akzeptiert.

Wie kann ich meine persönlichen Daten: Anschrift, Telefonnummer und andere Daten ändern?

In der Mobile-Banking-App können Sie derzeit Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort eigenständig unter dem Menüpunkt "Einstellungen" anpassen. Änderungen weiterer persönlicher Daten, wie Anschrift oder Telefonnummer, sind aktuell nicht über die Mobile-Banking-App möglich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie unter "Einstellungen" > "Kontakt" in der App.

Wie kann ich meinen Zugang sperren lassen, wenn mein Mobiltelefon gestohlen wurde?

Bei Verlust oder Diebstahl Ihres Mobiltelefons sollten Sie Ihren Zugang umgehend sperren lassen, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern. Während der Öffnungszeiten erreichen Sie unseren Kundenservice telefonisch unter:
📞 069 299 2294 600 oder 📞 069 299 2294 615 Außerhalb der Öffnungszeiten senden Sie bitte eine E-Mail an: ✉️ kundenservice@oyakankerbank.de Wichtig: Bitte geben Sie in der E-Mail eine Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind, damit wir Sie schnellstmöglich innerhalb der nächsten Öffnungszeiten zurückrufen und die Sperrung veranlassen können.

Wie kann ich ein neues Passwort vergeben, wenn ich mein aktuelles Passwort vergessen habe?

Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie in der Mobile-Banking-App über "Passwort vergessen" ganz einfach ein neues Passwort erstellen. Dafür benötigen Sie:

  • Ihre Kundennummer
  • Ihre bei uns hinterlegte Mobilfunknummer

Im Anschluss durchlaufen Sie folgenden Prozess:

  1. Sie erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem 6-stelligen Code an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse.
  2. Zusätzlich erhalten Sie eine mTAN auf Ihr Mobiltelefon.
  3. Zur abschließenden Bestätigung Ihrer Identität erfolgt eine Video-Legitimation.

Nach erfolgreicher Durchführung können Sie ein neues Passwort festlegen und sich wieder wie gewohnt anmelden.

Die häufigsten technischen Fragen
Sind meine Daten bei der Übertragung ausreichend gesichert?

Bei der Anfrage sind Ihre Daten durch eine hohe Verschlüsselung (256-Bit SSL-Verschlüsselung) vor unberechtigtem Zugriff geschützt.

Was bedeutet SSL?

SSL ist die Abkürzung für Service Sockets Layer. Hiermit nutzen Sie eine gesicherte Browserverbindung zum Online-Banking der OYAK ANKER Bank GmbH.

Welche Voraussetzungen benötige ich für die Teilnahme am Online-Banking?

Für die Teilnahme am Online-Banking benötigen Sie einen PC mit einer Internetverbindung und einen aktuellen Browser, der die 256-Bit-SSL-Verschlüsselung unterstützt. Cookies sollten akzeptiert werden. Bitte benutzen Sie immer eine aktuelle Version der gängigen Internet-Browser, z. B. Internet-Explorer oder Firefox.

Welches Betriebssystem benötige ich?

Das Online-Banking kann prinzipiell mit jedem Betriebssystem genutzt werden, auf dem ein aktueller Web-Browser läuft.

Welchen Web-Browser kann ich nutzen?

Eine vollständige Darstellung aller Inhalte und Funktionsweisen unserer Online-Banking-Seiten ist mit den aktuellen Internet-Browsern, z.B. Internet-Explorer oder Firefox, möglich. Mit diesen Browsern testen wir unser System regelmäßig. Generell können Sie davon ausgehen, dass eine korrekte Funktionsweise auch für andere Internet-Browser (z. B. Opera oder Safari) gegeben ist. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Browser eine SSL-Verschlüsselung von mindestens 128 Bit unterstützt, damit Ihre Datensicherheit gewährleistet ist.

Wie erkenne ich eine gesicherte Verbindung?

Vor der Internet-Adresse auf Ihrer Online-Banking-Seite muss ein „https“ anstelle des üblichen „http“ stehen. Zusätzlich zeigt der Internet-Browser das entsprechende Symbol für eine verschlüsselte Übertragung (z. B. ein ungeöffnetes Schloss bei Internet-Explorer oder Firefox).

Welche Systemvoraussetzungen benötige ich für den digitalen Service?

Um sich in einer Videositzung unseres Partners zu legitimieren und im Anschluss Ihren Antrag digital signieren zu können, brauchen Sie einen Rechner, ein Tablet oder ein Smartphone mit Webcam und einem aktuellen Browser (Firefox, GoogleChrome oder Opera).

Kann ich den digitalen Service auch durchführen, wenn ich unterwegs bin?

Ja, den digitalen Service können Sie sowohl über Web-Anwendungen als auch über mobile Apps vornehmen.

Wie gut sind meine Daten beim digitalen Service geschützt?

Ein zertifizierter und geschulter Mitarbeiter unseres Partners, der die Videolegitimation durchführt, hat keinen Einblick in die Daten Ihres Kreditantrags. Die Daten Ihrer Legitimationsprüfung, sowie die Daten zu digitalen Unterschrift werden verschlüsselt an uns übermittelt.

Wofür benötige ich eine TAN?

Unser Partner WebID Solutions GmbH sendet Ihnen nach dem Legitimationsverfahren per SMS eine Transaktionsnummer (TAN) auf Ihr Mobiltelefon. Diese tragen Sie in das entsprechende Feld ein und schließen damit die Videolegitimation und auch die digitale Unterschrift ab. WebID Solutions GmbH sendet Ihnen eine Bestätigung und informiert uns über den erfolgreichen Legitimationsvorgang.

Die häufigsten Fragen zur aktuellen Situation
Wer ist der richtige Ansprechpartner für mich?

Unser Kundenservice für die Kreditprodukte steht Ihnen unter der Telefonnummer 069 2992297-600 von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr oder per E-Mail kundenservice@oyakankerbank.de gerne zur Verfügung.

Für Geldanlageprodukte stehen Ihnen die Ansprechpartner unter der Telefonnummer 069 2992297-615 von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr oder per E-Mail geldanlagen@oyakankerbank.de gerne zur Verfügung.

Wie ist meine Geldanlage abgesichert?

Einlagen bei der OYAK ANKER Bank GmbH sind im Rahmen der "Entschädigungseinrichtung der deutschen Banken GmbH (EdB)" als gesetzliches Einlagensicherungssystem gesichert, die Sicherungsgrenze der EdB beträgt pro Einleger 100.000 Euro. Darüber hinaus ist die OYAK ANKER Bank GmbH dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands der deutschen Banken e.V. angeschlossen.

Zusätzliche Informationen finden Sie hier und unter der Rubrik Einlagensicherung.

Kann ich Sondertilgungen vornehmen?

Bei Fragen zu unseren Kreditprodukten setzen Sie sich mit unserem Kundenservice unter 069 2992297-600 oder per E-Mail an kundenservice@oyakankerbank.de in Verbindung. Sollten Sie Fragen zu unseren Geldanlageprodukten haben, kontaktieren Sie unseren Geldanlagen-Service telefonisch unter 069 2992297-615 oder schreiben Sie eine E-Mail an geldanlagen@oyakankerbank.de. Beide Services sind von Montag bis Freitag zwischen 8.30 Uhr und 18:00 Uhr erreichbar. 

 

Jetzt starten – laden Sie die App herunter!

Scannen Sie den QR-Code und sichern Sie sich den direkten Zugang zu Ihrem digitalen Banking.

QR-Code iOS

App für iOS jetzt kostenlos
herunterladen:

OYAK ANKER BANK im iOS App Store

QR-Code Android

App für Android jetzt kostenlos
herunterladen:

OYAK ANKER Bank bei Google Play